Links überspringen
Veröffentlicht am: Aktuelles

Fasten und Meer

Fasten und Meer

In der zweiten Märzwoche fand die erste der beiden Buchinger-Fastenwochen (Präventionsfasten) statt, die das Caritas Gesundheitszentrum auf Norderney auch in diesem Jahr wieder anbietet. 13 Frauen und 2 Männer sind der Einladung gefolgt und wurden von der ärztlich geprüften Fastenleiterin (dfa) Marita von Lehmden fachkundig und engagiert begleitet.

Beim „Fasten für Gesunde“ oder auch „Präventionsfasten“ liegt die Verantwortung bei den Teilnehmenden selber – im Unterschied zum Heilfasten im ärztlich betreuten klinischen Kontext.

Hierbei lautet die Definition von „Fasten“: „Fasten ist der zeitlich begrenzte, freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel.“
Stattdessen trinkt man reichlich in Form von Wasser, Tee, sowie guter, selbstgekochter Gemüsebrühe und gesundem Saft.

Die Tage begannen morgens mit einer Bewegungseinheit am Strand, tägliche Wanderungen verbunden mit Thalasso und Yoga-Übungen am Nachmittag waren weitere regelmäßige Bestandteile der Woche. Der Wechsel von Bewegung und Entspannung hilft, den Fastenprozess im Körper zu unterstützen.
Abends gab es abwechselnd Vorträge rund um das Thema Fasten und Ernährung sowie die Möglichkeit, sich über die gemachten Erfahrungen auszutauschen.

Das gemeinsame Fastenbrechen – mit dem obligatorischen Apfel – auf der Wanderung am Freitagmittag kann als „magischer Moment“ der Woche bezeichnet werden. Dies ist der Auftakt und Hinweis für den Körper, dass nun wieder feste Nahrung folgt. Achtsame Kostaufbau an den Tagen nach dem Fastenbrechen sind wichtig und gestalten den Übergang in eine vollwertige, gesunde Ernährung.

Die Abschlussrunde am Ende der Woche hat gezeigt, dass es immer wieder eine (Neu)Entdeckung ist, wie gut der eigene Körper von den Reserven zehren kann oder wie eine der Teilnehmenden sagte: „Dass man ohne Nahrung so gut zurechtkommt und dabei so viel für die eigene Gesundheit tun kann, ist eine tolle Erfahrung!“