Links überspringen

Gesundheit für Frauen (alleine)

Gesundheit für Frauen (alleine)

Immer wieder erschöpfen sich Frauen in Familienverantwortung, sei es in der Verantwortung als Mutter oder in der Pflege von Angehörigen zwischen den Anforderungen und Ansprüchen Ihrer Umwelt. Zusätzlich sind Lebensereignisse oder verschiedene Lebensphasen zu integrieren und fordern zum Teil heraus. Eine länger andauernde Überlastung  und chronische Erschöpfung kann Ihre Gesundheit gefährden. In diesem Fall ist die Möglichkeit einer Vorsorge oder Rehabilitation in der Fachklinik Maria am Meer eine gute Möglichkeit, die eigene Gesundheit zu stabilisieren.

Während Ihrer dreiwöchigen Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme zusammen mit anderen Müttern und pflegenden Frauen, können Sie sich im Abstand zum Alltag aktiv um Ihre Gesundheit kümmern. Es gibt einige Termine im Jahr, bei denen Frauen, die Angehörige pflegen vorrangig Termine erhalten. Zweimal im Jahr wird das Thema Trauer zum Schwerpunktthema einer dreiwöchigen Maßnahme. Darüber hinaus können diese beiden Themenbereiche ganzjährig  als eines von  vielen familiären Herausforderungen reflektiert werden.

Sie werden von einem interdisziplinären Therapeutenteam begleitet und unterstützt. Zu Beginn Ihres stationären Aufenthalts werden relevante gesundheitliche Parameter und vorhandene Ressourcen erhoben und Ihre Ziele für das Heilverfahren besprochen. In Ihrer Vorsorge- (§24 SGB V) oder Rehabilitationsmaßnahme (§41 SGB V) stehen  aktive Gruppentherapien im Vordergrund.

Die Kosten für einen Aufenthalt bei uns trägt bei Vorliegen einer Indikation die Krankenkasse.
Wir sind außerdem als Sanatorium anerkannt und haben die Möglichkeit beihilfeberechtigte Mütter und pflegende Angehörige aufzunehmen.

Vorsorge oder Rehabilitation?

Vorsorge für Mütter

In der Vorsorge nach § 24 (SGB V) stehen die aktiven Therapien in der Gruppe im Vordergrund, die Ihre Gesundheit stärken und fördern sollen.

Vorsorge bieten wir für folgende Bereiche an:

  • Psychosomatik
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Erkrankungen der Haut
  • Muskel- Skeletterkrankungen

Rehabilitation für Mütter

Eine Rehabilitation nach § 41 (SGB V) wird verordnet, wenn durch eine eingeschränkte Gesundheit bereits die Funktionen sowie Teilhabe im Alltag erheblich beeinträchtigt sind, mit dem Ziel diese wieder herzustellen.

Rehabilitation bieten wir für folgenden Bereich an:

  • Psychosomatik

Therapieangebote

Neben den therapeutischen Maßnahmen legen wir großen Wert darauf, dass Sie während Ihres Aufenthalts auch Zeit zur Erholung und zum persönlichen Rückzug finden. Nutzen Sie die Zeit, die Schönheit und Kraft der Insel kennen zu lernen, den Strand und das Meer zu erleben und die Dynamik von Ebbe und Flut zu erfahren.

Folgende Therapieangebote halten wir in der Maria am Meer für Sie vor:

Gesundheit für Mutter und Kind*er

Psychosoziale Begleitung und Therapie: Durch Gruppen- und Einzelgespräche reflektieren Sie Ihre aktuelle Situation und suchen Lösungsansätze für den Alltag nach der stationären Maßnahme.

Entspannungstherapie: Durch das Erlernen und Üben von Entspannungstechniken unterstützen wir Sie bei der Stressbewältigung, um mehr und mehr in die Ruhe zu finden.

Bewegungs- und Physiotherapie: Mit gezielten Übungen stärken Sie Ihre Mobilität, lösen Verspannungen und steigern Ihre Koordination und Beweglichkeit.

Ernährungsberatung: In der Ernährungsberatung reflektieren Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten und entscheiden, wo Sie Veränderungen einüben möchten.

Freizeit konstruktiv gestalten: Wir unterstützen Sie dabei, (wieder) zu lernen, Ihre Freizeit konstruktiv zu gestalten. Die Nähe zur Natur und die Nähe zur Stadt Norderney bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten.

Seelsorge: Wenn Sie sich mit Fragen der Sinn-Suche beschäftigen möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen! Eine Seelsorgerin steht Ihnen für Einzelgespräche in der Zeit Ihres Aufenthaltes zur Verfügung.

Ihre Themen

Sie bestimmen selber, mit welchen Themen Sie sich in der Zeit Ihres Aufenthaltes beschäftigen möchten. Mögliche Themen können sein:

  • Aktivität und Pause
  • einlassen und abgrenzen
  • abschalten und nachdenken
  • Austausch und eigene Wege finden
  • Abschied und Neubeginn
  • Trauer und Frohsinn
  • sich um andere kümmern und nach sich selbst schauen
Gesundheit für Mutter und Kind*er

Fachklinik Maria am Meer

Die Fachklinik Maria am Meer befindet sich im Zentrum der Nordseeinsel Norderney. Die Weite des Meeres und die frische Nordseeluft bieten optimale Bedingungen, um körperliche und seelische Kraft zu tanken und den Alltag hinter sich zu lassen.

Das Haus verfügt über 50 Einzelzimmer mit DU/WC und Telefon. Wir sind bewusst medienarm und WLAN-frei. Zum größten Teil sind die Zimmer allergikergerecht und einige barrierefrei.

Jede Etage verfügt über eine Teeküche / Aufenthaltsraum. Für die therapeutischen Angebote wie Physiotherapie, Psychotherapie, Bewegungs- und Entspannungs- oder Kreativtherapie stehen verschiedene, entsprechend ausgestattete Räume zur Verfügung. Im Freizeitbereich lädt eine Sauna, sowie die Bibliothek und der Wintergarten zum Entspannen ein. Der Meditations- und Andachtsraum bietet Möglichkeiten, sich selbst und Gott in Stille zu begegnen. Der Garten und die sonnige Terrasse laden nach einem aktiven Tag zum Ausruhen ein.

Wir sind als Sanatorium anerkannt, nach BAR und DIN ISO zertifiziert und tragen das MGW-Qualitätssiegel als eine vom Müttergenesungswerk anerkannte Einrichtung.

Weg zur Maßnahme

Der Aufenthalt in der Fachklinik Maria am Meer im Rahmen einer Rehabilitations- oder Vorsorgemaßnahme muss bei Ihrer Krankenkasse zunächst beantragt und dann von dieser bewilligt werden. Es gibt verschiedene Beratungsstellen, die Sie bei der Antragsstellung beraten und unterstützen. Nähere Informationen zum Antragsverfahren und Adressen von Beratungsstellen finden Sie auf der Internetseite der Katholischen Arbeitsgemeinschaft  Müttergenesung e. V. 

www.kag-muettergenesung.de